Rauchercontainer

Für Betrieb, Vereinsheim, Gaststätte, Café oder für öffentliche Einrichtungen, überall wo Sie Rauchern wettergeschützte Bereiche für die Raucherpause zur Verfügung stellen.

containermodule

Ihre Vorteile bei Containerland

Beratung

Projekt­planung

Aus­stattung

Technik

Montage & Logistik

Mobile Raucherkabinen

stehen in verschiedenen Größen zur Verfügung und sind jederzeit erweiterbar, um- bzw. abbaubar.

Merken

Vom Einzelmodul mit 3 x 3 m bis hin zum Aufenthaltsraum für mehrere Mitarbeiter, als Rauchernebenzimmer oder Raucherclub von mehreren Quadratmetern oder gar als Raucherlounge.

Die Grundkonstruktion unserer Module ist ein tragender Stahlrahmen mit wärmegedämmten Wand-, Dach- und Bodenelementen.

Die Einzelmodule sind einfach mit LKW-Kran abzuladen und aufzustellen.

Rauchercontainer 20ft
Kleine Bürocontaineranlage

Die Gestaltung der Fassaden ist frei wählbar:

Von einer bodentiefen Rundum-Verglasung mit öffenbaren Türelementen bis hin zur Putzfassade. Der Aufenthaltsraum kann gestalterisch an Ihr Bestandgebäude angepasst werden - auch nur mit geschlossenen Teilbereichen oder Ausführung ohne Wände als überdeckte Terrasse. Als freistehender Pavillon ist der Mobilraum in Ihre Außenanlage integrierbar.

Merken

Merken

Merken

Ihr Raucherpoint kann mit verschiedenen (pflegeleichten) Materialien, elektrischen Heizkonvektoren und Beleuchtung ausgestattet werden. Wichtig ist vor allem eine passend ausgelegte elektrische (Ent-) Lüftungsanlage.

Hat der Raucherraum ausgedient, kann er z.B. als Schulungs- oder Archivraum umgenutzt werden.

Thomas Serr

Thomas Serr
(Geschäftsführer)

Haben Sie Fragen zu Rauchercontainern?

Sie möchten sich rund um das Thema Containerlösungen
informieren? Kontaktieren Sie uns gerne!

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Unternehmen / Firma

    Ihre E-Mail (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Ihre Nachricht

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@containerland.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Häufige Fragen zu Rauchercontainer

    Rauchercontainer bieten die Möglichkeit, Rauchern einen abgegrenzten Raum zum Rauchen zu geben, ohne dabei andere Personen durch Passivrauch zu belästigen. Sie tragen zur Schaffung einer rauchfreien Umgebung bei und können in verschiedenen Settings wie Unternehmen, Veranstaltungsorten oder öffentlichen Plätzen eingesetzt werden.

    Die Belüftung in einem Rauchercontainer kann durch klassisches Fensterlüften, durch Ventilatoren oder durch spezielle Lüftungssysteme (Fachbegriff: Raumlufttechnische Anlagen -RLT-Anlagen) erfolgen. Die beiden erst genannten Möglichkeiten kommen i.d.R überwiegend zur Anwendung. Unter speziellen Lüftungssystem sind Anlagen gemeint, die mit maschineller Unterstützung Luft fördern, über Filter reinigen und evtl. auch Heizen und Kühlen etc. Das Abluftsystem übernimmt die Aufgabe an definierten Stellen den Rauch effektiv abzusaugen und nach draußen zu leiten. Über an anderer Stelle der Außenwand befindlichen Lüftungsöffnungen wird frische Luft angesaugt und über einen Lüftungskanal nach innen eingeblasen. Eine RLT-Anlage muss umfangreich geplant werden und ist im Vergleich zu den o.g. anderen Möglichkeiten teurer.

    Es gilt grundsätzlich die Arbeitsstätten Verordnung.

    Es wird hierin wirksamer Schutz der Nichtraucher vor den Gesundheitsgefahren und Belästigungen durch Tabakrauch gewährleistet. Den Schutzanspruch besitzen rauchende Beschäftigen nicht.  Es gibt keinen Anspruch von Raucherräumen. Dort wo Arbeitgeber für rauchende Beschäftige einen Raucherraum anbieten, muss dieser Raum den Anforderungen des Arbeitsschutzes (ASR A3.6– technische Regeln für Arbeitsstätten Lüftung ) entsprechen.

    Informieren Sie sich über die örtlichen Gesetze und Vorschriften, um sicherzustellen, dass Ihr Rauchercontainer den rechtlichen Anforderungen entspricht. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema!

    Rauchercontainer sind für Organisationen oder Unternehmen geeignet, die eine rauchfreie Umgebung fördern möchten, aber gleichzeitig eine Lösung für Raucher anbieten wollen. Dies sind beispielsweise Unternehmen, Flughäfen, Gastronomiebetriebe oder öffentliche Einrichtungen.

    Die Betreibung von Rauchercontainern umfasst Regelungen zu den festgesetzten Fensteröffnungszeiten durch verantwortliche Personen, regelmäßige Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Dies beinhaltet den Aushang des Fensteröffnungsplan, das Leeren von Aschenbechern, die Reinigung von Belüftungssystemen und die Überprüfung der allgemeinen Sauberkeit des Containers. Eine regelmäßige technische Wartung gewährleistet nicht nur die Funktionalität, sondern auch eine angenehme Rauchumgebung.