Jugendhauscontainer
Jugendarbeit - eine, wenn nicht die Aufgabe - für die gesellschaftliche Zukunft.
Neben Betreuungs- und Bildungsangeboten in Kindergärten und Schulen wird es im Wandel unserer gesellschaftlichen Strukturen immer wichtiger Raum zu schaffen für unsere Jugend - auch in ihrer Freizeit.
Ihr individuelles Jugendhaus wartet
Die Anforderungen an Gemeinde, Sozialarbeit, Kirche, Eltern wachsen ständig:
„Sinnvolle“ Freizeitgestaltung, Jugendgruppen, Integration, Prävention bei Gewalt, Drogen und Alkohol...
Und auch der Wunsch der Jugendlichen:
Gleichaltrige und Gleichgesinnte treffen, Musik hören, Spiel, Gespräche, Filme, Sport und Feten... Angebote vielfältigster Art, Ort der Begegnung.
Ob von der Gemeinde, Kirche, von einer Elterninitiative oder sonstigen Trägern projektiert, eine mobile, variable Lösung aus Containermodulen ist eine kostengünstige, schnell zu realisierende Lösung von Jugendräumen:
- Aufzustellen direkt neben der Skateranlage, dem Sportplatz oder auch auf einem kleinen Restgrundstück in der Innenstadt.
- Jederzeit erweiterbar, umbaubar, bzw. abbaubar
- Zum Selbstausbau bzw. zur Selbstgestaltung: zum Beispiel ein „erlaubtes Graffiti“ zur Gestaltung der Fassade.
Ob aus zwei, vier oder mehreren Modulen, das Jugendhaus ist individuell aus Einzelmodulen mit den Abmessungen 6.058 x 2.990 x 2.820 mm planbar. Auch der Ausbau in eine 2. Ebene ist denkbar, unsere Module sind bis zu 3 –fach stapelbar.
Das Jugendhaus ist komplett ausgestattet - bis hin zur Kompaktküche – im Standard mit melaminharzbeschichteten Spanplatten an Wänden und Decke und PVC Boden Elektroheizkonvektoren, Aufbauleuchten. Zu ergänzen mit einer Sanitäreinheit.
Die witterungsbeständige Außenhaut ist aus verzinktem Trapezblech, das je nach Wunsch mit Holz, Holzwerkstoffplatten oder Aluminiumpaneelen verkleidet werden kann oder wie oben beschrieben selbst zu gestalten ist.
Die Grundkonstruktion unserer Module ist ein tragender Stahlrahmen mit wärmegedämmten Wand-, Dach- und Bodenelementen. Die Einzelmodule sind einfach mit LKW- Kran abzuladen und aufzustellen.
Auch Sonderausstattungen sind möglich. Und sollte das Grundstück nicht erschlossen sein:
Die Lösung: Brauchwasser- und Fäkalientanks.