Holzmodulbau - Effiziente und flexible Modulbauweise

Unsere Holzmodule aus dem leimfreien Holz100-System von Thoma bieten eine nachhaltige, flexible Holzmodul-Bauweise mit hervorragenden Wärmedämmwerten und gesundheitsförderndem Raumklima. Sie sind vielseitig einsetzbar und können individuell angepasst, kombiniert oder mehrstöckig angeordnet werden.

Holzmodulbau von außen

Ihre Vorteile bei Containerland

Beratung

Projekt­planung

Aus­stattung

Technik

Montage & Logistik

Holzmodulbau im Detail: Materialien, Größen und Anwendungen

  • Material und Aufbau

    100 % leimfreies Holz (Holz100-System von Thoma) für natürliche Wärmedämmung und ein gesundes Raumklima.

  • Module und Größen

    Individuelle Modulgrößen von 3m bis über 7m Länge. Anpassbare Designs für verschiedene Anforderungen – von Einzelmodulen bis zu mehrstöckigen Anordnungen.

  • Anwendungsmöglichkeiten

    Ideal für flexible Nutzungen wie Büro, Wohnhäuser, Mitarbeiterunterkunft, touristische Anlagen und Bildungsräume.

  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

    Exzellente Dämmwerte und hohe Energieeffizienz durch Holz100, 100 % ökologisch und nachhaltig.

  • Standortoptionen und Flexibilität

    Modulhäuser für naturnahe Standorte und urbane Projekte – maximale Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen

Holzmodulbau am Beispiel eines Kindergartens von innen

Ihr flexibles Holzmodul wartet

Darstellung des Wandaufbaus im Holzmodulbau

Nachhaltiger Wandaufbau im Holzmodulbau

Der Wandaufbau unserer Holzmodule ist voll ökologisch und up and downcycelbar.

Beispiel-Aufbau von innen nach außen:

  • leimfreie Vollholzwand 12 cm (Holz100-Bauweise von Thoma®)

  • Aufständerung mit Zellulose gedämmt 16 cm

  • Holzfaserweichplatte als Anschluß der Dämmebene 2 cm

  • Hinterlüftung 3 cm

  • Außenfassade 2 cm

Unsere Modulgrößen

Holzmodul Model One

One

L 3,00 m x B 2,50 m x H 3,00 m

Holzmodul als Lodge

Lodge

L 5,00 m x B 2,50 m x H 3,15 m

Ein einzelnes Holzmodul

Lodge L

L 6,50 m x B 2,50 m x H 3,15 m

Holzmodul als Standard Loft

Standard/Loft

L 7,50 m x B 3, 00 m x H 3,15 m

Holzmodul der Größe L

Größe L

Überlänge

Holzmodul in der Maximalgröße

Maximalgröße

Maximale Ausmaße eines Moduls

Holzmodule in einer Reihe angeordnet

Anordnung nebeneinander

Beispiel Modul 4

Mehrere Holzmodule angeordnet

Anordnung gestapelt

Beispiel Modul 5

Thomas Serr

Thomas Serr
(Geschäftsführer)

Haben Sie Fragen zum Holzmodulbau?

Sie möchten sich rund um das Thema Holzmodulbau
informieren? Kontaktieren Sie uns gerne!

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Unternehmen / Firma

    Ihre E-Mail (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Ihre Nachricht

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@containerland.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Häufig gestellte Fragen zum Holzmodulbau:

    Der Holzmodulbau kombiniert Nachhaltigkeit mit flexibler Funktionalität. Holzmodule bieten eine natürliche Ästhetik, sind langlebig und haben hervorragende Dämmwerte, was sie besonders energieeffizient macht. Durch die modulare Bauweise sind Holzmodule anpassungsfähig und lassen sich für unterschiedliche Einsatzbereiche verwenden, von Wohn- über Büro- bis hin zu Schulgebäuden.

    Holzmodule bestehen aus einem natürlichen, nachwachsenden Rohstoff, der CO₂ bindet, wodurch sie eine klimafreundliche Alternative zu traditionellen Bauweisen darstellen. Zudem sind sie vollständig recycelbar, und der Einsatz von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft reduziert den ökologischen Fußabdruck erheblich.

    Die Lieferzeit hängt von der spezifischen Planung und den individuellen Anforderungen ab. Üblicherweise können Holmodule innerhalb weniger Wochen bis Monate gefertigt und geliefert werden, wobei die Produktionszeit je nach Auslastung der Fertigungsstätte variieren kann.

    Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Sie eignen sich als temporäre oder dauerhafte Lösungen für Schulen, Büros, Kindergärten, Wohnhäuser und mehr. Dank ihrer modularen Struktur lassen sich die Holzmodule leicht an geänderte Bedürfnisse anpassen und erweitern.